Nichtlineare Photonik als Grundlage für zukünftige Technologien

Moderne Technologien brauchen Grundlagenforschung, die das Fundament für das tiefere Verständnis bietet. Eben dies hat der SFB/TRR 142 in den vergangenen 12 Jahren für optische Technologien geliefert. 

In einem starken Forschungsverbund haben wir in Paderborn und Dortmund intensiv an einer zukünftigen nichtlinearen Photonik geforscht und innovative Ansätze entwickelt. Mit modernsten theoretischen und experimentellen Methoden konnten wir grundlegende Fragen zur Physik und zu Bauelementen erkunden – immer basierend auf maßgeschneiderten optischen Nichtlinearitäten und originären Quanteneffekten. 

Mit diesen Erkenntnissen konnten richtungsweisende Neuentwicklungen begünstigt und erst ermöglicht werden – dank des weitsichtigen Engagements aller Beteiligten, des fruchtbaren Zusammenspiels der Partner und nicht zuletzt mit großartiger Unterstützung der vielen jungen Forschenden an beiden Standorten.  
 

Sei­en Sie will­kom­men!


Wir freuen uns darauf, die Erkenntnisse des SFB TRR 142 mit führenden Forschenden in einem Abschlusssymposium zu diskutieren und die Erfolge mit Beteiligten und Weggefährten der letzten 12 Jahre zu feiern.

Das zweitätige Festsymposium am 30. September und 1. Oktober 2025 umspannt einen feierlichen offiziellen und einen vertieften wissenschaftlichen Teil mit Vorträgen, einer Poster Session und reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch beim Conference Dinner. 

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen ins Auditorium des Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum, dem weltgrößten Computer Museum! Die Ausstellung (inklusive der neuen Quantencomputer-Ausstellung) wird am Abend exklusiv für Sie geöffnet sein. 

Sie sind herzlich willkommen zur gesamten Veranstaltung an beiden Tagen. Oder Sie fühlen sich eher angesprochen zum feierlichen Teil mit verständlichen Einblicken in den TRR 142 am ersten Vormittag? Mit der Anmeldung haben Sie die Wahl. 

De­tails

Veranstaltungsort: 
Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF)
Fürstenallee 7, 33102 Paderborn

Programm:

Dienstag, 30. September  
10:00 - 10:30 (Start des offiziellen Teils des Symposiums)Empfang
10:30 - 12:30Begrüßung und Grußworte
Präsentation des SFB TRR 142
Keynote 
12:30 - 13:30Lunch
13:30 - 16:00 (Start des wissenschaftlichen Teils)      Präsentation des TRR 142 - Bereich A
Invited Talk
Invited Talk
16:00 - 16:30Pause
16:30 - 17:30Poster Session
17:30 - 18:30 Invited Talk
18:30 - 19:30Computer-Ausstellung HNF | Exklusiv geöffnet für den TRR 142    
19:30 - 22:00Conference Dinner
Mittwoch, 01. Oktober 2025       
08:30 - 09:00Guten Morgen mit Kaffee/Tee  
09:00 - 10:30Präsentation TRR 142 - Bereich B
Invited Talk
10:30 - 11:00Pause  
11:00 - 12:30Invited Talk
Diskussionsrunde
12:30 - 13:30Lunch
13:30 - 15:15Präsentation TRR 142 - Bereich C
Invited Talk
15:15Ende des Symposiums
16:00 - 18:00 Laborführungen am UPB Campus     

Spre­cher/in­nen

Prof. Dr. Isa­bel­le Stau­de

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Prof. Dr. Alex­an­der Sz­a­meit

Universität Rostock

Prof. Dr. Er­min Ma­lic

Philipps-Universität Marburg

Prof. Dr. Flo­re Kunst

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen

Prof. Dr. El­ke Neu-Ruf­fing

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern

Prof Dr Me­te Ata­tü­re

University of Cambridge

Prof. Dr. Kai Mül­ler

Technische Universität München

An­mel­dung

  • Anmeldung NUR zum Offiziellen Teil des Abschlusssymposiums (inklusive Lunch am 30.09.2025, 10:00-13:30)
     
  • Anmeldung zum Offiziellen Teil UND zum Wissenschaftlichen Teil des Symposiums am 30.09. + 01.10.2025 (inklusive Lunch und Conference Dinner)
     

- Titel
- Vorname
- Nachname

- Institution

- E-Mail-Adresse

 

Ich willige ein, dass die Universität Paderborn, hier: SFB/TRR 142 ("Nichtlineare Photonik"), meine Daten für die Anmeldung und die Durchführung des Abschlusssymposiums so lange verarbeiten darf, bis meine Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden oder bis ich meine Einwilligung widerrufe. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der Universität Paderborn widerrufen, hier: SFB/TRR 142 „Nichtlineare Photonik“, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf meiner Einwilligung wird die bisherige Verarbeitung von Daten und Informationen nicht berührt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung an der Universität Paderborn finden Sie hier