Nichtlineare Photonik als Grundlage für zukünftige Technologien
Moderne Technologien brauchen Grundlagenforschung, die das Fundament für das tiefere Verständnis bietet. Eben dies hat der SFB/TRR 142 in den vergangenen 12 Jahren für optische Technologien geliefert.
In einem starken Forschungsverbund haben wir in Paderborn und Dortmund intensiv an einer zukünftigen nichtlinearen Photonik geforscht und innovative Ansätze entwickelt. Mit modernsten theoretischen und experimentellen Methoden konnten wir grundlegende Fragen zur Physik und zu Bauelementen erkunden – immer basierend auf maßgeschneiderten optischen Nichtlinearitäten und originären Quanteneffekten.
Mit diesen Erkenntnissen konnten richtungsweisende Neuentwicklungen begünstigt und erst ermöglicht werden – dank des weitsichtigen Engagements aller Beteiligten, des fruchtbaren Zusammenspiels der Partner und nicht zuletzt mit großartiger Unterstützung der vielen jungen Forschenden an beiden Standorten.
Seien Sie willkommen!

Wir freuen uns darauf, die Erkenntnisse des SFB TRR 142 mit führenden Forschenden in einem Abschlusssymposium zu diskutieren und die Erfolge mit Beteiligten und Weggefährten der letzten 12 Jahre zu feiern.
Das zweitätige Festsymposium am 30. September und 1. Oktober 2025 umspannt einen feierlichen offiziellen und einen vertieften wissenschaftlichen Teil mit Vorträgen, einer Poster Session und reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch beim Conference Dinner.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen ins Auditorium des Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum, dem weltgrößten Computer Museum! Die Ausstellung (inklusive der neuen Quantencomputer-Ausstellung) wird am Abend exklusiv für Sie geöffnet sein.
Sie sind herzlich willkommen zur gesamten Veranstaltung an beiden Tagen. Oder Sie fühlen sich eher angesprochen zum feierlichen Teil mit verständlichen Einblicken in den TRR 142 am ersten Vormittag? Mit der Anmeldung haben Sie die Wahl.
Details
cewc | |
ce | |
Sprecher/innen
Mehr Infos
c ajmgßh#ä5iuz#0h´q, ihj0´q