Nach­rich­ten

Fig. 1: Schematical sketch of an LNT mixed crystal with modified domain structures. We can distinguish four different cases.

Re­vo­lu­ti­o­na­ry ad­van­ces in non­li­ne­ar op­tics: LNT mi­xed cry­stals in fo­cus

Lithium niobate as well as lithium tantalite are well established materials in optical application and radio-frequency filtering. Lithium niobate tantalate (LNT) mixed crystals are a promising material for a wide range of applications in optoelectronics due to their outstanding nonlinear optical properties. In our latest study, we focused on the targeted modification of the domain structure in LNT. Using a second-harmonic microscope, we were able…

Mehr erfahren

Mo­re than 80 re­se­a­r­chers dis­cuss non­li­ne­ar pho­to­nics at the an­nu­al TRR 142-work­shop

Foto (Benedikt Speer): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MINT-EC Lasercamps 2024

MINT-EC La­­ser­­camp be­­sucht Uni Pa­­der­­born

Wie funktionieren Laser? Was zeichnet sie aus? Und wofür nutzt man sie? Diese und weitere Fragen werden im alljährlichen MINT-EC Camp am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg behandelt. Eine ganze Woche lang beschäftigen sich interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland mit der Physik des Lasers. Zum Programm gehörte auch ein Besuch an der Universität Paderborn. Nach einem Einführungsvortrag über die Funktionsweise eines Lasers…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn, Jennifer Krüger

Zwei­ter Work­shop PHO­TO­NICS FU­TURE. Pro­found | Equal | In­clu­si­ve in Bad Dri­burg

Zum zweiten Mal fand der Workshop "PHOTONICS FUTURE. Profound | Equal | Inclusive" in Bad Driburg statt, organisiert vom TRR 142 und dem Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS). Ein inspirierendes Event, das sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen in der Photonik sowie Themen wie Diversität und Chancengleichheit auseinandersetzte. Die Veranstaltung zeichnete sich durch Fachvorträge und anregende Diskussionen aus, die ausschließlich von…

Mehr erfahren
from left to right: Prof Dr Tim Bartley, Timon Schapeler, Dr Frederik Thiele

TRR 142 auf der Quan­tum 2.0 in Rot­ter­dam

Mit Unterstützung des TRR 142 konnte Nina Lange an der Quantum 2.0-Konferenz teilnehmen. Nina hatte beim letzten TRR 142-Workshop einen Posterpreis für ihre wissenschaftliche Arbeit gewonnen.   Die Konferenz fand vom 23. bis 27. Juni in Rotterdam, Niederlande, statt. Das Ziel dieser jährlichen Konferenz ist es, alle Arten von Forschern zusammenzubringen, die auf dem Gebiet der Quantenwissenschaft und -technologie arbeiten. Die Universität…

Mehr erfahren
Zeit-Bin verschränkte Photonen werden von einem Λ-System emittiert, wodurch Ketten von verschränkten photonischen Qubits erzeugt werden.

Neue Pu­bli­ka­ti­on: Zeit-Bin-Ver­schrän­kung bei der de­ter­mi­nis­ti­schen Er­zeu­gung li­ne­a­rer pho­to­ni­scher Clus­ter­zu­stän­de

Verschränkung quantenmechanischer Teilchen ist ein essenzieller Bestandteil vieler Quantenprotokolle und erforderlich zur Implementierung universaler Quantenkommunikation. Neben der herkömmlich verwendeten Polarisationsverschränkung, die schnell durch zum Beispiel den Transport der Teilchen zerstört wird, ist es auch möglich, zeitlich verschränkte Teilchen zu nutzen. Bauch et al. Untersuchen ein theoretisches Schema zur Erzeugung dieser zeitlich…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): (Von links nach rechts) Die Autoren Prof. Dr. Uwe Gerstmann, Dr. Marvin Krenz und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt mit ihrem Poster zum Energietransport in der Solarzelle.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): (Von links nach rechts) Die Autoren Prof. Dr. Uwe Gerstmann, Dr. Marvin Krenz und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt mit ihrem Poster zum Energietransport in der Solarzelle.

Pa­der­bor­ner Phy­si­ker ent­wi­ckeln neue So­la­r­zel­le

Physiker der Universität Paderborn haben mit Hilfe komplexer Computersimulationen ein neues Design für deutlich effizientere Solarzellen als bisher entwickelt. Verantwortlich für die Effizienzsteigerung ist eine dünne Schicht aus organischem Material, das so genannte Tetracen. Die Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift "Physical Review Letters" veröffentlicht.

Mehr erfahren
Randzustände in Doppelwellenketten. (a) Struktur einer Doppelwellen-Potentialkette. (b) Abhängigkeit der Energien der linearen Eigenzustände in Doppelwellenketten von den Kettenparametern. Die roten Linien zeigen die topologischen Randzustände und die schwarzen Linien sind die Volumenzustände. (c)-(f) Räumliche Verteilung der in (b) markierten Randzustände.
Randzustände in Doppelwellenketten. (a) Struktur einer Doppelwellen-Potentialkette. (b) Abhängigkeit der Energien der linearen Eigenzustände in Doppelwellenketten von den Kettenparametern. Die roten Linien zeigen die topologischen Randzustände und die schwarzen Linien sind die Volumenzustände. (c)-(f) Räumliche Verteilung der in (b) markierten Randzustände.

To­po­lo­gi­sche Rand- und Eck­zu­stän­de in ge­kop­pel­ten Wel­len­git­tern in nicht­li­ne­a­ren Po­la­ri­to­nen­kon­den­sa­ten

Topologische Zustände haben sich als vielversprechend erwiesen, um topologische Robustheit in verschiedene Anwendungen einzubringen, und wurden in verschiedenen physikalischen Systemen und diversen Arten von Gitterstrukturen umfassend untersucht. Kürzlich schlugen Tobias Schneider und seine Mitautoren eine neue Art von Gitter vor, das zwei gekoppelte kosinusförmig modulierte Potenzialketten (Doppelwellenketten) enthält (siehe (a)), um…

Mehr erfahren
Hochwertige Photonenerzeugung mit Quantenemitter-Hohlraumsystemen.
Hochwertige Photonenerzeugung mit Quantenemitter-Resonator-Systemen

Swing-Up Dy­na­mik in Quan­te­n­e­mit­ter-Re­so­na­tor-Sys­te­men

Die bedarfsgerechte Erzeugung hochwertiger Photonenzustände ist der Schlüssel zur Umsetzung von Protokollen für die Quanteninformationsverarbeitung. Bei deterministischen Photonenquellen mit hoher Helligkeit, wie z. B. Halbleiter-Quantenpunkten in einem optischen Resonator, ist die Wiederanregung des Emitters eines der Probleme, welche die Qualität der erzeugten Photonen beeinträchtigen.

Mehr erfahren

Quan­ten­for­schung für die Welt von mor­gen

Prof. Dr. Thomas Zentgraf ist neuer Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs „Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik“

Mehr erfahren
Gregor Weihs, Universität Innsbruck
Gregor Weihs, Universität Innsbruck

In­ter­na­ti­o­na­ler Work­shop zum The­ma En­gi­nee­ring of Quan­tum Emit­ter Pro­per­ties (EQEP) an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am 7. und 8. Dezember 2023 fand an der Universität Paderborn der 9. internationale Workshop "Engineering of Quantum Emitter Properties" (EQEP) statt.

Mehr erfahren
Bildnachweis: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi
Bildnachweis: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Ma­king quan­tum tech­no­lo­gies tan­gi­ble: New re­sea­rch pro­ject of­fers in­ter­ac­ti­ve edu­ca­ti­o­nal pro­gram­me for Ge­ne­ra­ti­on Z

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Paderborn bauen gemeinsam mit der Atrineo AG im Rahmen des Verbundprojekts "Introducing Generation Z to the quantum physics mindset" (HedwiQ) ein außerschulisches Begegnungs- und Bildungszentrum für Quantentechnologien auf. Mit der sogenannten Generation Z sind vor allem junge Erwachsene gemeint, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Das Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung…

Mehr erfahren

Un­un­ter­scheid­ba­re und ver­schränk­te Pho­to­nen auf Ab­ruf mit maß­ge­schnei­der­ten Hohl­raum­de­si­gns

Quantenstrahler, die sowohl ununterscheidbare als auch polarisationsverschränkte Photonen erzeugen, sind eine wesentliche Voraussetzung für die photonenbasierte Quanteninformationsverarbeitung.

Mehr erfahren
Photograph: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Suc­cess­ful TRR 142-3 work­shop in Bad Sas­sen­dorf

With over ninety participants from the various TRR 142 scientific groups, this year's TRR 142 workshop was the largest to date. On 6 + 7 November 2023, the scientists presented their research results from the past year and exchanged ideas with invited guest scientists on the latest developments in the field of nonlinear photonics.

Mehr erfahren
Prof Dr Thomas Zentgraf (Photograph: Paderborn University, Besim Mazhiqi)

Prof Dr Tho­mas Zent­graf ap­poin­ted as new spo­kes­per­son of TRR 142

From 1 January 2024, Prof Dr Thomas Zentgraf will be the new spokesperson of the CRC TRR 142. The TRR 142-management board unanimously elected the experienced and renowned researcher in the field of ultrafast nanophotonics at Paderborn University (UPB).

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, J. Krüger): Impressionen von der Quantum Effects 2023

Quan­tum Ef­fects 2023 | Ge­mein­sa­mer Mes­se­auf­tritt des TRR 142 und Pho­QS

Am 10. und 11. Oktober fand erstmalig die Quantum Effects statt. Mit mehr als 2000 Besucher*innen war die Premiere der Fachmesse für Quantentechnologien ein voller Erfolg. An zwei Messetagen waren auf dem Gelände der Messe Stuttgart mehr als 70 Ausstellende vor Ort. Begleitet wurde die Messe von einem Rahmenprogramm aus fachwissenschaftlichen Vorträgen, Expertendiskussionen und Workshops für Schüler*innen. So diente die Fachmesse nicht nur einer…

Mehr erfahren
TRR 142-workshop PHOTONICS FUTURE. Profound |Equal |Inclusive in Bad Driburg in September 2023 (Photo Jan Christoph Daniel)

It’s all about in­spi­ra­ti­on. The first TRR 142-work­shop PHO­TO­NICS FU­TURE - Pro­found | Equal | In­clu­si­ve pro­ved to be a hu­ge suc­cess.

A constantly changing world requires profound scientific and technological knowledge. And science does not need international or gender boundaries. Therefore, we need to work hard on excellent research in an inclusive environment. On September 19 and 20, 2023, young scientists of the CRC TRR 142 and guests were invited to present their current research as well as to reflect on career paths within sciences – and what it needs to overcome our…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Nina Amelie Lange, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Mesoskopische Quantenoptik, nimmt uns mit in ihren Forschungsalltag.

Ni­na Lan­ge zeigt Sum­men­fre­quenzer­zeu­gung | Vi­deo-Bei­trag auf Ins­ta­gram und You­Tube

In einem sehr anschaulichen Video zeigt Nina Lange, wie Laserlicht einer gewünschten Farbe erzeugt werden kann. Über den sogenannnten Prozess der Summenfrequenzerzeugung wird in einem nichtlinearen Wellenleiter Licht generiert, das die für weiterführende Experimente geforderte Wellenlänge aufweist. Der Beitrag wurde auf den Social Media-Kanälen der Arbeitsgruppe Mesoskopische Quantenoptik veröffentlicht und kann zum Beispiel über diesen Link auf…

Mehr erfahren

Dis­pu­ta­ti­on of Dr. Alex­an­der Traut­mann

On August 3, 2023, Dr. Alexander Trautmann successfully defended his dissertation on: „Microscopic analysis of the nonlinear optical response of semiconductors: Carrier dynamics in extremely intense Terahertz fields and many-body correlations in type-II heterostructures”. Congratulations, Alexander!

Mehr erfahren
Figure 2: Integrated beam splitter on thin-film lithium niobate.

A new ma­te­ri­al plat­form for quan­tum pho­to­nics – Hong-Ou-Man­del in­ter­fe­rence in thin-film li­thi­um ni­o­ba­te

Imagine two photons, the smallest quanta of light, meeting at a glass plate which transmits 50% of the light and reflects the other 50%. These two photons can take 4 different paths; either both photons are reflected or transmitted or one photon is reflected and the other one transmitted or vice versa.

Mehr erfahren