Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler mit wei­te­rem ERC Grant aus­ge­zeich­net

 |  TRR 142 - Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen

Prof. Bartley leitet an der Universität Paderborn die Arbeitsgruppe „Mesoskopische Quantenoptik“. Die Forschenden untersuchen besondere Zustände von Licht, bei denen viele einzelne Lichtteilchen (Photonen) zusammenwirken. Ziel der Forschung ist es zum Beispiel, ultrasichere Datenübertragung zu ermöglichen oder extrem genaue Messungen durchzuführen.

Von bahnbrechender Forschung zur Innovation

Für sein Projekt „QuESADILLA“ hat Prof. Bartley 2022 bereits den mit rund 1,8 Millionen Euro dotierten „ERC Starting Grant“ erhalten. Bei dem Vorhaben geht es darum, hochmoderne Lichtdetektoren zu entwickeln, die für jedes einzelne erkannte Photon dessen Wellenlänge, seine exakte Position auf dem Detektor und den exakten Zeitpunkt seiner Ankunft bestimmen können. Durch die gleichzeitige Erfassung all dieser Eigenschaften kann der optische Zustand umfassend charakterisiert werden.

Die bisherige Arbeit an diesem Projekt hat bereits erste Ergebnisse zum Vorschein gebracht: Durch die Kombination von elektronischen Bauteilen, die bei sehr niedrigen Temperaturen betrieben werden, mit höchst empfindlichen Lichtdetektoren konnten wichtige funktionale Bausteine für optische Quantentechnologien im Bereich des Quantencomputings gezeigt werden. Mit der Förderung durch den „ERC Proof of Concept Grant“ sollen diese Ergebnisse nun weiterentwickelt werden. Im Rahmen des neuen Projekts „SPICE“ will Prof. Bartley die Skalierbarkeit von diesen sogenannten supraleitenden Lichtdetektorsystemen mittels kryogener Elektronik untersuchen. „Die Entwicklung großer Detektorsysteme mit effizienter Signalverarbeitung stellt einen essenziellen Baustein zur Entwicklung von optischen Quantentechnologien im großen Maßstab dar“, erklärt der Physiker. 

Über den „ERC Proof of Concept Grant“

Der ERC ist eine Einrichtung der Europäischen Kommission zur Finanzierung der internationalen Spitzenforschung. Als Teil von „Horizon Europe“, dem Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union, besteht die Absicht der Grants darin, die Pionierforschung in Europa auf Basis wissenschaftlicher Exzellenz zu unterstützen. Gefördert werden bahnbrechende Projektideen von herausragenden Wissenschaftler*innen aller Forschungsfelder. 

Mit dem „Proof of Concept Grant“ bietet der ERC eine ergänzende Förderung an, mit deren Hilfe das kommerzielle oder gesellschaftliche Potenzial der Ergebnisse eines laufenden ERC-Projekts erkundet werden kann. Somit richtet sich der „Proof of Concept“ ausschließlich an Forschende, die bereits einen ERC-Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt über die Forschung hinaus weiter entwickeln möchten. Damit wird der erste Schritt zum Transfer in Richtung Markt und Gesellschaft unterstützt.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Tim Bartley ist mit einem „ERC Proof of Concept Grant“ ausgezeichnet worden.